Der Dovecot IMAP/POP3-Server istalliert standardmäßig ein Zertifikat, das nach einem Jahr ausläuft. Um das Zertifikat zu erneuern, sind folgende Schritte erforderlich.
[..]
Generiert wird ein neues Zertifikat, das erst nach fünf Jahren abläuft:
-  sudo cp /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key-backup
 
-  sudo cp /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem-backup
 
-  openssl genrsa -out server.key 1024
 
-  openssl req -new -x509 -key server.key -out server.pem -days 1826
 
In das selbstsignierte Zertifikat werden nun die üblichen Parameter eingetragen (Country Code, Unternehmensname, Domain, Postmaster etc.).
-  sudo mv server.key /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
 
-  sudo mv server.pem /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
 
-  sudo /etc/init.d/dovecot restart
 
Dovecot generiert nun /etc/ssl/certs/dovecot.pem und /etc/ssl/private/dovecot.pem, die noch gelöscht oder umbenannt werden müssen:
- sudo rm /etc/ssl/certs/dovecot.pem
 
- sudo rm /etc/ssl/private/dovecot.pem
 
Anschließend werden symbolische Links auf die neuen Zentifikat-Dateien angelegt:
-  sudo ln -s /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem /etc/ssl/certs/dovecot.pem
 
- sudo ln -s /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key /etc/ssl/private/dovecot.pem
 
Quelle: http://www.kefk.org/blog