Auch in diesem Jahr gibt es einen Azure Adventskalender. Jeden Tag präsentiere ich euch ein neues Thema rund um Microsoft Azure auf meinem YouTube Kanal. Schaut doch gerne mal rein, die ersten Videos sind bereits online!
Erste Videos:
Blog von Haiko Hertes zu allen Themen rund um Microsoft, Cloud und Datacenter
Auch in diesem Jahr gibt es einen Azure Adventskalender. Jeden Tag präsentiere ich euch ein neues Thema rund um Microsoft Azure auf meinem YouTube Kanal. Schaut doch gerne mal rein, die ersten Videos sind bereits online!
Erste Videos:
Auch in 2023 wird es eine Experts Live Germany Konferenz geben. Wieder in Erfurt, aber dieses Mal im „Zughafen“. Und auch dieses Jahr habe ich das Vergnügen und die Ehre, mit einer Session dabei zu sein. Nachdem ich letztes Jahr über Azure Migrate gesprochen habe, werde ich dieses Jahr über Azure Monitor sprechen – seid dabei!
Wer noch kein Ticket hat, kann dieses mittels des Werbecodes „COMMUNITY23“ mit 15% Rabatt kaufen! Also – seid dabei und trefft mich in Erfurt. Ich freue mich darauf!
Schreibe einen Kommentar...Inspired by a few newer fellow MVPs, I want to give some insights what I will bring (and recommend you to take) for this years on-site MVP Summit in Redmond, WA.
So, whats in my bag? Let’s put it into groups…
Essentials
– Passport
– International drivers license
– Healthcare documents
– Some credit cards (VISA + Mastercard)
– Some cash (depending on the duration, but usually 100-200 USD should be more than ennough when mostly paying with card)
– Travel documents (you should at least have your first adress to stay within the U.S. at hand during border control / immigration process)
– Water bottle to fill (there is water fountains everywhere…)
Electronics
– Notebook (I take my DELL XPS 13, used to bring Surface devices the other years)
– iPad Pro + Pen
– Wireless mouse
– USB-SSD (to transfer or export larger files)
– USB-C-Dock/Hub
– Bose noise canceling headphones (Great during the long flights)
– Some smaller Bluetooth headphones (like Earpods)
– Powerbank (A very large one, indeed…)
– Bag of cables including chargers
– U.S. Power outlet adapters
– Kindle ebook reader
– U.S. SIM Card + some SD Cards (I usually get the SIM card already at home to be online from the first moment on)
Hygiene
– Hand sanitizers (Yes, COVID isn’t over and you will touch a lot of things / doors)
– Face masks (see above…)
– Small first aid kit with some basic medication
Amenities
– Sunglasses
– Coffee mug to get some black gold
– Snacks
– Inflatable pillow + eye covering mask
– Stickers to share
– A multitool (to fix or cut things)
Clothes
Just bring comfortable cloth that you like to wear all day, especially some shoes to walk a lot. Be prepared to have temperatures being changing, especially in warm summers, where A/C has still very cold rooms inside.
Hopefully, this gives you a first idea what to take for yourself. Enjoy traveling!
Schreibe einen Kommentar...Auch wenn die Auszeichnung selbst nun schon vier Wochen her ist, heute kam nun endlich das Paket mit der Disk für die Glastrophäe und die Urkunde…
Microsoft hat mich also dieses Jahr wieder zum Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet, weiterhin in der Kategorie Azure. Danke. Auch an euch alle, die meinen Blog lesen oder meine YouTube Videos schauen!
Schreibe einen Kommentar...In den letzten beiden Tagen war ich als Speaker auf den sqlDays in Erding. Die Sessions hatten die Titel
„Whats new with Databases on Azure?“ und
„Hochverfügbarkeit für Azure SQL Server VMs“
Die Slides dazu findet ihr jetzt auf meinem GitHub Repo:
slides/sqlDays2021 at master · HaikoHertes/slides (github.com)
Sobald die Aufzeichnungen verfügbar sind, verlinke ich diese dann hier.
Schreibe einen Kommentar...Vor kurzem kam mir in einer frisch aufgebauten Azure Virtual Desktop (AVD) Umgebung ein merkwürdiger Fehler unter. Nach dem Login und der Auswahl der gewünschten App startet der Verbindungsaufbau. Dieser schlägt dann jedoch mit folgender Fehlermeldung fehl:
Wir konnten leider keine Verbindung mit „Outlook“ herstellen.
Mit dem Gateway konnte aufgrund eines Fehlers keine Verbindung hergestellt werden. Sollte das Problem wiederholt auftreten, wenden Sie sich an Ihren Administrator oder an den technischen Support.
Auf englischsprachigen Systemen sieht es dann so aus:
Oops, we couldn’t connect to „Outlook“
We couldn’t connect to the gateway because of an error. If this keeps happening, ask your admin or tech support for help.
Meine Suche im Internet zu möglichen Ursachen brachte leider nichts passendes. Da ich den Grund des Fehlers dann aber kurz darauf selber bemerkt habe, dachte ich, ich dokumentiere das Ganze hier kur, falls noch andere Nutzer in diese „Falle“ tappen:
Die Ursache des Fehlers hat nichts mit Netzwerk oder anderen Verbindungsproblemen zu tun, wie die Meldung zunächst vermuten lässt.
Ich hatte mich schlichtweg am AVD Webclient mit einem User angemeldet, den es in der Windows Server Domäne (ADDS / NTDS) nicht gibt, sondern nur im Azure AD. Die Anmeldung am Host des Hostpools erfolgt aber gegen einen regulären Domänencontroller! Der cloud-only User kann sich noch problemlos am AVD Webclient anmelden, dieser gibt auch keine Warnung o.ä., aus. Nur das Starten der Apps geht dann eben nicht…
Wenn ihr also auch auf diesen Fehler stoßt: Stellt sicher, dass der verwendete Benutzer in der Domäne bekannt und das Passwort dort identisch ist!
1 KommentarDie Azure Firewall hat ein für mich zunächst nicht nachvollziehbares, aber dann verständliches, wenn auch nicht erwartetes Verhalten. Allerdings steht es, wenn man dann genau nachliest, auch genau so, wie es passiert in der Doku. Aber nochmal langsam…
Ich habe auf einer Azure Firewall einige DNAT Rules, um auf Jump-Hosts zu kommen, die in unterschiedlichen Netzwerken stehen:
Hier ist also für zwei VMs aus dem freien Internet über die Public IP der Azure Firewall und zwei höhere Ports der Durchgriff auf RDP TCP/3389 konfiguriert.
Zwischen den beiden Netzwerken, in denen sich die VMs befinden, soll der Traffic aber stark reglementiert sein. Daher sind dort nur einige Ports explizit erlaubt, für den Rest sollte die Azure Firewall „per default“ blockieren:
Jedoch ist es dennoch so, dass zwischen den beiden VMs, die ja in getrennten Netzen stehen, weiterhin Kommunikation möglich ist, auch jenseits von ICMP und HTTP(S). Getestet hatte ich es mit RDP – das geht noch, obwohl das nach meiner Meinung nicht so sein sollte.
Und das hatte mich sehr verwundert. Zunächst hatte ich das als Fehlverhalten interpretiert. Ein kurzer Call mit dem Support hat aber geklärt, dass dieses Verhalten so ganz normal ist. Das wiederum war für mich unerwartet.
Die Lösung hier ist, dass eine DNAT Rule eine implizite Network Rule nach sich zieht. Dabei werden allerdings nicht Port und Destination IP sondern Translated Adress und Translated Port für die Destination verwendet. So steht es auch in der Doku:
(Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/firewall/rule-processing)
Es gibt hier also zwei Lösungen, um das Ziel, keine Kommunikation zwischen den Netzen zu haben, zu erreichen:
Normalerweise schreibe ich ja nicht über Neuerungen – dafür sind es einfach jede Woche viel zu viele. Aber auf der Ignite wurden nun einige Neuerungen bekannt gegeben, die aus meiner Sicht sehr spannend sind. Diese möchte ich hier kurz beschreiben.
Der Private Azure Marketplace ist jetzt GA und erlaubt es, dass Angebot des Azure Marketplace auf die eigenen Bedürfnisse und Compliance Vorgaben zuzuschneiden und dabei das Angebot auf die Services zu beschränken, die im Unternehmen erlaubt sein sollen.
Create and manage Private Azure Marketplace in the Azure portal – Microsoft marketplace | Microsoft Docs
Azure Automanage ist jetzt in Preview und bietet jede Menge Neuerungen, u.a. die Möglichkeit, Windows Server ohne Reboot zu patchen. Außerdem unterstützt Automanage auch Linux.
Azure Automanage | Microsoft Azure
Das Backup Center ist jetzt GA und erlaubt zentralisiertes Backup Management für verschiedene Workloads. Außerdem gibt es jetzt die Option, Backups auf Archive-Storage zu lagern, um damit Speicherkosten zu sparen (Limited Preview).
https://aka.ms/AAb396g
Premium SSDs und Standard SSDs kennen nun auch die Option, Daten zonenredundant (ZRS) zu speichern. Dadurch ist auch der Ausfall / Verlust eines Datacenters oder einer Zone zu kompensieren. Dieses Feature hat sich bereits vor einigen Wochen in den Preislisten angekündigt, was mich sehr gefreut hat. Das kann an einigen Stellen den Einsatz von Availiability Sets oder Zones mit dem verbundenen Aufwand eines Clusters und den Kosten der Redundanz unnötig machen!
Bisher musste man alle betroffenen Azure Ressourcen anpassen, wenn man einen Verschlüsselungskey erneuern wollte.. Nun ist es möglich, alle Disks, Snapshots und Images automatisch aktualisieren zu lassen, wenn eine neue Schlüssel-Version erzeugt wurde.
https://aka.ms/AAb3968
Neben vielen anderen Neuerungen bekommt Azure Migrate jetzt ein umfangreiches Discovery und Assessment für SQL Server und Datenbanken. Außerdem gibt es ein „Containerization Tool“ für ASP.NET und Java basierende Webanwendungen. Und auch das Az.Migrate PowerShell Modul wurde erweitert und unterstützt nun die agentenlose VMWare Migration.
https://aka.ms/AAb3255
Der Azure Load Balancer kann nun (bzw. sehr bald) im Backend direkt mit IPs umgehen, nicht nur mit VMs/VMSSs. Dadurch kann man z.B. auch zwischen Containern load-balancen. Da nun auch Public IPs von Basic auf Standard heraufgestuft werden können, geht dies auch mit der Load Balancer SKU. Dabei bleibt die Public IP jeweils erhalten.
Dieses Feature ist nun GA und erlaubt es, den Traffic in Richtung Internet entweder möglichst lange im Microsoft-Backbone zu routen (höhere Performance, aber auch Kosten) oder frühzeitig ins Internet zu „entlassen“ (geringere Kosten, aber auch keine sichere Performance mehr).
https://azure.microsoft.com/en-us/blog/optimize-for-internet-traffic-with-peering-service-and-the-routing-preference-option/
Auch wenn dies bereits vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, ist es dennoch auch hier eine Erwähnung wert – Die Azure Firewall hat nun einen Premium-Tier mit deutlich erweitertem Funktionsumfang (z.B. Intrusion Detection, Website-Kategorien und mehr.
Azure Firewall Premium now in preview | Azure Blog and Updates | Microsoft Azure
Die Preview-Version des Windows Server 2022 ist nun im Azure Marketplace als Image verfügbar.
https://aka.ms/AAb325f
Der „Druckservice aus der Cloud“ ist nun GA und wird von den meisten großen Druckeranbietern unterstützt.
Universal Print | Microsoft Docs
VMs können un gegen Boot Kits / Rootkits und Kernel-Level Malware abgesichert werden, das Feature ist für Confidential und non-Confidential VMs verfügbar.
Passwordless Authentication ist nun GA und erlaubt die passwortlose Anmeldung gegen Azure AD mit Hilfe von Windows Hello for Business, Microsoft Authenticator oder anderen FIDO2 Security Keys.
Viel Spaß bei der Ignite und dem Ausprobieren der neuen Features!
Schreibe einen Kommentar...Weihnachten 2020 ist nun Geschichte und damit endete auch mein Azure Adventskalender in diesem Jahr. Jeden Tag ein neues Video für euch – das hat mir viel Spaß, aber auch einiges an Arbeit bereitet. Daher möchte ich natürlich, dass die Videos auch nach der Weihnachtszeit weiterhin zu eurem Nutzen sind. Und deswegen fasse ich euch hier nochmal alle Videos kurz zusammen:
01. Dezember 2020
Hinter Tür Nummer eins verbarg sich ein Video zu den Diagnostic Settings in Azure. Ihr findet es hier:
https://youtu.be/cAjqU0202X4
02. Dezember 2020
Das zweite Türchen hielt einen Überblick zu den verschiedenen VM-Größen in Azure und eine Erklärung selbiger bereit. Es ist hier zu finden:
https://youtu.be/mTZbOxKrlrM
03. Dezember 2020
Hinter diesem Türchen war ein Video zu den Resource Locks zu finden. Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/X0IHwU6EA_E
04. Dezember 2020
Das vierte Türchen verbarg einen Überblick zum Azure Advisor und Erklärungen zu seinen Empfehlungen. Das Video gibt es hier:
https://youtu.be/RmTaXwZfP6o
05. Dezember 2020
Am fünften Tag gab es ein Video zur Datenbank-Migration in Azure. Es ist über diesen Link zu erreichen:
https://youtu.be/c1xfZqY-eyM
06. Dezember 2020
Am Nikolaustag ging es im täglichen Video um die Azure Firewall (verbunden mit VNET-Peering). Das Video findet ihr hier:
https://youtu.be/EsX2B1DZvzA
07. Dezember 2020
Für das siebte Türchen habe ich ein Video zu einem netten Sicherheitsfeature des Security Center bzw. Defender aufgezeichnet – es geht um Just-in Time (JIT) VM Access. Das Video ist über diesen Link zu sehen:
https://youtu.be/k2LUYmMxOx4
08. Dezember 2020
Für diesen Tag gab es ein Video zu den Network Security Groups (NSG) und den Application Secruity Groups (ASG). Ihr findet es hier:
https://youtu.be/FBmInxpkSEM
09. Dezember 2020
Das neunte Türchen hat ein Video zu den verschiedenen Disk-Typen für Azure VMs beschert. Schaut es euch hier an:
https://youtu.be/oANdFp21W9k
10. Dezember 2020
Budgets
https://youtu.be/qoANsC2lhx4
11. Dezember 2020
Resource Graph
https://youtu.be/ApMXdfioDt4
12. Dezember 2020
Azure SQL Serverless
https://youtu.be/l7YNtr8Zr8c
13. Dezember 2020
IaaS Antimalware Extension
https://youtu.be/HP_i0eTSr-0
14. Dezember 2020
Azure Active Directory Conditional Access
https://youtu.be/V1PBESIvjOY
15. Dezember 2020
ARM Template Export
https://youtu.be/fft5e14gZk8
16. Dezember 2020
Burstable VMs (B-Serie)
https://youtu.be/Ow79XJ5UKZQ
17. Dezember 2020
Quotas
https://youtu.be/wUoTbb9q220
18. Dezember 2020
Azure VM Backup
https://youtu.be/oabUJSEyAakhttps://youtu.be/oabUJSEyAak
19. Dezember 2020
Azure Loadbalancer
https://youtu.be/K4p6QzWrevM
20. Dezember 2020
Azure SQL Elastic Pool
https://youtu.be/neS9UzfoZYs
21. Dezember 2020
Update Management für VMs
https://youtu.be/oCHzHir1YDE
22. Dezember 2020
Availability Sets
https://youtu.be/gxVTZHgtQTY
23. Dezember 2020
Availability Zones
https://youtu.be/nQXuU2OCZ8c
24. Dezember 2020
Azure Monitor
https://youtu.be/QJpDo1X6wCs
Die gesamte Playlist findet ihr hier:
Adventskalender 2020 – YouTube
In einer Woche ist es soweit – mit dem 01.12. beginnt die jährliche Saison der Adventskalender. Ich habe mir für dieses Jahr etwas Besonderes überlegt. ich werde jeden Tag ein virtuelles Türchen auf meinem YouTube-Kanal bereithalten, hinter dem sich dann jeweils ein neues Video verbergen wird! Also seid gespannt, abonniert meinen Kanal und schaut euch die täglichen Videos an.
https://www.youtube.com/c/HaikoHertes
Schreibe einen Kommentar...