Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Schlagwort: VHDX

Hyper-V: PowerShell-Skript um nicht benutzte bzw. verwaiste VHD / VHDX Dateien zu finden

Auf einem Hyper-V System sammeln sich über die Jahre einige virtuelle Festplatten-Dateien im VHD- bzw. VHDX-Format an. Aber werden diese wirklich noch alle gebraucht? Das ist häufig schwer zu sagen, da insbesondere durch das Löschen von VMs nur deren Beschreibungs-Dateien, nicht aber die Festplatten gelöscht werden. Ähnliches kann passieren, wenn man die Replikation einer VM beendet.

Um nun diejenigen VHDs, die von keiner VM mehr genutzt werden, zu finden, habe ich ein Skript geschrieben. Dieses berücksichtigt auch, dass sich mehrere VHD/VHDX Dateien in einer Differenzierungskette befinden könnten.

Das Skript sowie eine Beschreibung findet ihr hier:

https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Get-AbandonedVHDs-V1-to-8bfb28d9

Dem Skript kann neben einem oder mehreren Suchordnern auch u.a. eine Option übergeben werden, die direkt die nicht benötigten Dateien löscht. Das ist aber nicht ganz ungefährlich, ggf. haben die VHDs ja eine andere Funktion und sind gar nicht für Hyper-V. Denkbar wäre z.B., dass ein iSCSI-Software-Target im Einsatz ist, oder aber auch die Windows Server Sicherung.

Schreibe einen Kommentar...

Hyper-V 4.0: Live Größenänderung von virtuellen Festplatten

Eine der wirklich praktischen Neuerungen im Hyper-V 4.0 unter Windows Server 2012 R2 ist die Möglichkeit, eine virtuelle Festplatte im laufenden Betrieb zu vergrößern oder zu verkleinern. Dies funktioniert, wenn:

  • Die virtuelle Festplatte das VHDX-Format verwendet und
  • Am SCSI-Controller angebunden ist

Wenn man eine virtuelle Maschine der 2.Generation (Gen2-VM) verwendet, stellt sich die Frage nach der zweiten Bedingung nicht, da hier ja ohnehin nur noch SCSI zum Einsatz kommt.

In der Abbildung ist eine Muster-VM zu sehen, die neben ihrer OS-Platte noch über eine zweite Platte (VHDX, SCSI-Controller) mit 30GB verfügt:

Nun kann diese VHDX-Festplatte im laufenden Betrieb vergrößert werden. Dazu ist nur ein Klick auf “Bearbeiten” nötig:

Der Assistent führt einen dann durch die notwendigen Schritte, bei dem schließlich auch die gewünschte neue Größe angegeben wird: (Klick auf Bild für Vergrößerung)

 

 

Am Ende steht dann eine Festplatte mit mehr Speicher zur Verfügung, bei der anschließend noch die Partition erweitert werden muss:

PS: Die VHDX lässt sich auch verkleinern, allerdings nur, wenn die Partition im Inneren kleiner ist, als der Datenträger…

Weitere Informationen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dn282286.aspx

Schreibe einen Kommentar...