Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Kategorie: Konferenzen

Slides meiner Sessions der sqlDays 2021 in Erding

In den letzten beiden Tagen war ich als Speaker auf den sqlDays in Erding. Die Sessions hatten die Titel

„Whats new with Databases on Azure?“ und

„Hochverfügbarkeit für Azure SQL Server VMs“

Die Slides dazu findet ihr jetzt auf meinem GitHub Repo:

slides/sqlDays2021 at master · HaikoHertes/slides (github.com)

Sobald die Aufzeichnungen verfügbar sind, verlinke ich diese dann hier.

Schreibe einen Kommentar...

Ignite 2021 – News im Bereich Azure

Normalerweise schreibe ich ja nicht über Neuerungen – dafür sind es einfach jede Woche viel zu viele. Aber auf der Ignite wurden nun einige Neuerungen bekannt gegeben, die aus meiner Sicht sehr spannend sind. Diese möchte ich hier kurz beschreiben.

Private Azure Marketplace

Der Private Azure Marketplace ist jetzt GA und erlaubt es, dass Angebot des Azure Marketplace auf die eigenen Bedürfnisse und Compliance Vorgaben zuzuschneiden und dabei das Angebot auf die Services zu beschränken, die im Unternehmen erlaubt sein sollen.
Create and manage Private Azure Marketplace in the Azure portal – Microsoft marketplace | Microsoft Docs

Azure Automanage

Azure Automanage ist jetzt in Preview und bietet jede Menge Neuerungen, u.a. die Möglichkeit, Windows Server ohne Reboot zu patchen. Außerdem unterstützt Automanage auch Linux.
Azure Automanage | Microsoft Azure

Backup Center

Das Backup Center ist jetzt GA und erlaubt zentralisiertes Backup Management für verschiedene Workloads. Außerdem gibt es jetzt die Option, Backups auf Archive-Storage zu lagern, um damit Speicherkosten zu sparen (Limited Preview).
https://aka.ms/AAb396g

Zonenredundanz für Managed Disks

Premium SSDs und Standard SSDs kennen nun auch die Option, Daten zonenredundant (ZRS) zu speichern. Dadurch ist auch der Ausfall / Verlust eines Datacenters oder einer Zone zu kompensieren. Dieses Feature hat sich bereits vor einigen Wochen in den Preislisten angekündigt, was mich sehr gefreut hat. Das kann an einigen Stellen den Einsatz von Availiability Sets oder Zones mit dem verbundenen Aufwand eines Clusters und den Kosten der Redundanz unnötig machen!

Auto-Key Rotation für selbstverwaltete Keys

Bisher musste man alle betroffenen Azure Ressourcen anpassen, wenn man einen Verschlüsselungskey erneuern wollte.. Nun ist es möglich, alle Disks, Snapshots und Images automatisch aktualisieren zu lassen, wenn eine neue Schlüssel-Version erzeugt wurde.
https://aka.ms/AAb3968

Neuerungen bei Azure Migrate

Neben vielen anderen Neuerungen bekommt Azure Migrate jetzt ein umfangreiches Discovery und Assessment für SQL Server und Datenbanken. Außerdem gibt es ein „Containerization Tool“ für ASP.NET und Java basierende Webanwendungen. Und auch das Az.Migrate PowerShell Modul wurde erweitert und unterstützt nun die agentenlose VMWare Migration.
https://aka.ms/AAb3255

Azure Load Balancer

Der Azure Load Balancer kann nun (bzw. sehr bald) im Backend direkt mit IPs umgehen, nicht nur mit VMs/VMSSs. Dadurch kann man z.B. auch zwischen Containern load-balancen. Da nun auch Public IPs von Basic auf Standard heraufgestuft werden können, geht dies auch mit der Load Balancer SKU. Dabei bleibt die Public IP jeweils erhalten.

VNET Routing Preference

Dieses Feature ist nun GA und erlaubt es, den Traffic in Richtung Internet entweder möglichst lange im Microsoft-Backbone zu routen (höhere Performance, aber auch Kosten) oder frühzeitig ins Internet zu „entlassen“ (geringere Kosten, aber auch keine sichere Performance mehr).
https://azure.microsoft.com/en-us/blog/optimize-for-internet-traffic-with-peering-service-and-the-routing-preference-option/

Azure Firewall Premium

Auch wenn dies bereits vor einigen Tagen veröffentlicht wurde, ist es dennoch auch hier eine Erwähnung wert – Die Azure Firewall hat nun einen Premium-Tier mit deutlich erweitertem Funktionsumfang (z.B. Intrusion Detection, Website-Kategorien und mehr.
Azure Firewall Premium now in preview | Azure Blog and Updates | Microsoft Azure

Windows Server 2022 als Marketplace Image verfügbar

Die Preview-Version des Windows Server 2022 ist nun im Azure Marketplace als Image verfügbar.
https://aka.ms/AAb325f

Universal Print

Der „Druckservice aus der Cloud“ ist nun GA und wird von den meisten großen Druckeranbietern unterstützt.
Universal Print | Microsoft Docs

Trusted Launch

VMs können un gegen Boot Kits / Rootkits und Kernel-Level Malware abgesichert werden, das Feature ist für Confidential und non-Confidential VMs verfügbar.

Azure AD Passwordless Authentication

Passwordless Authentication ist nun GA und erlaubt die passwortlose Anmeldung gegen Azure AD mit Hilfe von Windows Hello for Business, Microsoft Authenticator oder anderen FIDO2 Security Keys.

Viel Spaß bei der Ignite und dem Ausprobieren der neuen Features!

Schreibe einen Kommentar...

Mein Beitrag zum Azure Day 2020 in der Schweiz

In den letzten Tagen habe ich auf dem Microsoft-Event „Azure Day“ sowohl in der Westschweiz als auch Zürich über Azure App Service, Web Apps und Container gesprochen.

Die Folien zum Vortrag sind hier zu finden:

https://github.com/HaikoHertes/slides/tree/master/AzureDaySuisse2020

Die Aufzeichnungen der beiden Sessions finden sich auf meinem YouTube-Kanal.

Hier einmal die Variante aus Zürich in Deutsch:

Und hier die Aufzeichnung in Englisch aus der West-Schweiz:

Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar...

Global Azure Bootcamp in Leipzig

Vom 23. bis 25. April 2020 findet wieder das weltweite Global Azure Bootcamp statt. Im Rahmen des Azure Meetup Leipzig wollen wir am 24. April bei SoftwareOne / COMPAREX im Leipziger Norden ein Community-Event veranstalten. Details und Anmeldung dazu über Meetup:

https://www.meetup.com/de-DE/Azure-Meetup-Leipzig/events/268031527/

Außerdem gibt es einen Call for Papers / Call for Speakers:

https://sessionize.com/global-azure-bootcamp-2020-in-leipzig

Ich würde mich sowohl über reichlich Anmeldungen als auch rege Beteiligung als Speaker freuen!

1 Kommentar

Am Samstag beim Global Azure Bootcamp

Wer kommenden Samstag den 27. April 2019 noch nichts vor hat, dem sei das Global Azure Bootcamp, welches weltweit gleichzeitig an wahnsinnig vielen Orten stattfindet, nahegelegt.

Ich selbst werde in Jena sein, um beim dortigen Bootcamp über Opensource DevOps zu sprechen.

Die folgende Agenda mit spannenden Vorträgen erwartet euch dort:

10:00-10:15 Uhr – Begrüßung
10:15-11:15 Uhr – „Azure Governance – Das Regelwerk für Azure“ – Eric Berg
11:15-11:30 Uhr – Kaffeepause
11:30-12:30 Uhr – „Azure Kubernetes Services (AKS) und Azure DevOps“ – Mark Blume
12:30-13:00 Uhr – Mittag
13:00-14:00 Uhr – “Azure DevOps – aber in OpenSource” – Haiko Hertes
14:00-14:15 Uhr – Kaffeepause
14:15-15:15 Uhr – „Machine Learning in der Cloud mit Azure Machine Learning Service“ – Stefan Hellfritzsch

Wer mehr über das Global Azure Bootcamp und die anderen Locations erfahren möchte, der kann dies hier tun:
https://global.azurebootcamp.net/

Ich würde mich freuen, das eine oder andere bekannte Gesicht in Jena zu sehen.

Schreibe einen Kommentar...

Sysadminday 2017 – Ihr seid alle eingeladen!

 

Wie schon vor zwei Jahren möchte ich auch in diesem Jahr zum internationalen "System Administrator Appreciation Day", kurz Sysadminday, einladen. Zum wiederholten Mal wird es zu diesem Anlass in Leipzig am 28.07.2017 eine kostenfreie Veranstaltung geben. Ab ca. 14:00 Uhr starten wir mit interessanten Fachvorträgen, ehe wir es uns dann gemeinsam bei Buffet und kühlen Getränken gut gehen lassen werden. Wer erst später dazu stoßen kann ist natürlich genauso gerne gesehen – geplant ist, dass die Veranstaltung bis ca. 21:00 gehen wird. Die Veranstaltung wird durch einige Sponsoren ermöglicht, darunter Microsoft Deutschland , Arvato Systems Perdata GmbH sowie Altaro. Alle Systemadministratoren, IT-Professionals, Entscheider sowie alle weiteren Mitarbeiter der verschiedenen IT-Bereiche sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!

Informationen und Anmeldung unter https://www.sysadminday.it – Wir sehen und in Leipzig!

Social Media Events zum Teilen:

https://www.meetup.com/de-DE/wsugle/events/240618027
https://www.xing.com/events/sysadminday-2017-leipzig-1831072
https://www.facebook.com/events/441706699540213

Schreibe einen Kommentar...

Windows Server Usergroup Leipzig–Übersicht über die bisherigen Treffen und Recordings

Auf den bisher drei Treffen der in 2016 neu gegründeten Windows Server Usergroup Leipzig (WSUG L.E. – organisiert über Meetup unter meetup.com/de-DE/wsugle/) haben bereits diverse Leute Vorträge gehalten, darunter auch einige MVPs.

Hier möchte ich eine kurze Übersicht der Video geben, die ihr dann ganz bequem von zuhause anschauen könnt. Die Qualität der Videos variiert leider recht stark – seid also bitte nicht gleich abgeschreckt, wenn das erste Video das ihr euch zum Anschauen ausgewählt habt nicht so toll ist. Danke!

11.08.2016 – 1. Treffen – Begrüßung & Einleitung (Haiko Hertes) Link
11.08.2016 – 1. Treffen – Windows Server 2016 (Eric Berg) Link
11.08.2016 – 1. Treffen – Storage Spaces Direct S2D (Florian Klaffenbach) Link
03.11.2016 – 2. Treffen – Begrüßung & Einleitung (Haiko Hertes) Link
03.11.2016 – 2. Treffen – Windows PowerShell DSC (Haiko Hertes) Link
02.03.2017 – 3. Treffen – Begrüßung & Einleitung (Haiko Hertes) Link
02.03.2017 – 3. Treffen – Active Directory Security (Jan-Henrik Damaschke) Link
02.03.2017 – 3. Treffen – Übersicht System Center (Haiko Hertes) Link
02.03.2017 – 3. Treffen – Übersicht Altaro Hyper-V Backup (Haiko Hertes) Link

 

Diese und auch alle folgenden Videos werdet ihr auch über diese YouTube-Playlist finden:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLPK8RW8p4Ok8-2qVVi0AHdoKuC448OEcM

Schreibe einen Kommentar...

Microsoft Technical Summit 2016: Meine Session ist live auf Channel 9

 

Ihr könnt die aufgezeichnete Session über PowerShell DSC auf dem MSTS in Darmstadt jetzt auf Channel9 ansehen:

https://channel9.msdn.com/Events/microsoft-techncial-summit/Technical-Summit-2016/Windows-PowerShell-50-Desired-State-Configuration-DSC

Viel Spaß dabei!

Die Slides dazu gibt es hier:

https://download.microsoft.com/download/7/9/D/79DF0CF6-F98C-423B-87A6-1C92E71118DD/211645_WindowsPowerShell50DesiredStateConfiguration.pdf

Schreibe einen Kommentar...